Jahresbericht 2021
Das Geschäftsjahr 2021 im Überblick
Auch das zweite Jahr als eigenständige Unternehmensgruppe war für die RUAG MRO Holding AG ereignisreich: Neben der Erarbeitung der Unternehmensstrategie und der Weiterentwicklung der Unternehmensstruktur konnte zum Ende des Jahres das Entflechtussngsprojekt gemäss Plan abgeschlossen werden. Das Geschäftsjahr 2021 zeigt, dass RUAG vor zentralen Herausforderungen steht. Die Unternehmensgruppe muss den bestehenden Investitionsstau abbauen, die Einführung der zukünftigen Systeme der Armee sicherstellen und sich auf neue Bedrohungslagen und Technologien vorbereiten. Medienmitteilung weiterlesen …
«Wir bei RUAG haben im vergangenen Geschäftsjahr intensiv am Grundgerüst unseres neuen Unternehmens gearbeitet. Wir sind überzeugt davon, dass sich diese Arbeiten auszahlen und RUAG in eine erfolgreiche Zukunft führen werden.»
Nicolas Perrin, Verwaltungsratspräsident RUAG MRO Holding AG
Peter E. Bodmer, CEO a.i. RUAG MRO Holding AG
KENNZAHLEN DER RUAG MRO HOLDING AG FÜR DAS JAHR 2021 IM ÜBERBLICK

Personalbestand (FTE) Ende Dezember

Fakturierter Umsatz nach Anwendungen

Fakturierter Umsatz nach Absatzmärkten
in CHF Mio.
Auftragseingang | 693 |
Auftragsbestand | 501 |
Nettoumsatz | 647 |
Forschungs- und Entwicklungsaufwand | -19 |
Entflechtungskosten | -12 |
EBITDA | 46 |
in CHF Mio.
EBIT | 17 |
EBIT-Marge | 2.7 % |
Reingewinn | 23 |
Free Cash Flow | 44 |
Nettofinanzposition * | 150 |
Bankschulden | 0 |
*Die Nettofinanzposition von CHF 150 Mio. enthält CHF 47 Mio. vor Fälligkeit geleistete Zahlungen.
FÜNF SCHLÜSSELEREIGNISSE
AUFTRAG DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR
Wir haben einen Auftrag im Rahmen der «Sofortinitiative Einsatzbedarf» gewonnen und liefern 55 interoperable Kommunikationslösungen auf Basis des Gerätetyps Tactical Access Node (TAN) an die Deutsche Bundeswehr.
RUAG NIMMT NEUEN STANDPLATZ IN PAYERNE IN BETRIEB
Wir haben die Aufbauarbeiten für den neuen Standplatz von RUAG auf dem Militärflugplatz Payerne abgeschlossen. Die neu gebildete Equipe konnte den ersten F/A-18 übernehmen und mit der Arbeit beginnen.
AUFTRAG FÜR DAS NEUE KOMMUNIKATIONSSYSTEM DER SCHWEIZER ARMEE
Wir haben die öffentliche Ausschreibung für das neue Kommunikationssystem «Ersatz Integriertes Militärisches Fernmeldesystem» (Ersa IMFS) der Schweizer Armee gewonnen. Bei Ersa IMFS handelt es sich um eine komplett neue Technologie für ein hochmodernes Kommunikationssystem, das im Verlauf der nächsten Jahre implementiert wird.
ZUSCHLAG FÜR DIE HERSTELLUNG VON SECHS MOBILEN DESINFEKTIONSSYSTEMEN
Wir konnten den Serienvertrag für sechs mobile Desinfektions-Containersysteme unterzeichnen, die bei der Schweizer Armee zum Einsatz kommen. Unser einzigartiges System desinfiziert beispielsweise bis zu 300 Matratzen innerhalb von 24 Stunden, ist überall einsetzbar und funktionssicher.
RUAG UND RAYTHEON TECHNOLOGIES WERDEN PARTNER
In Zusammenhang mit der Beschaffung des Patriot™ Systems des US-Herstellers Raytheon Technologies – für die bodengestützte Luftverteidigung grösserer Reichweite (BODLUV GR) – konnten wir mit Raytheon eine Absichtserklärung für die künftige Zusammenarbeit unterzeichnen und wurden als Materialkompetenzzentrum (MKZ) bestimmt.
Sicherheit ganzheitlich gedacht
Startschuss für strategische Investitionen am Standort Thun
Eine nachhaltige Infrastruktur für unsere Zukunft
Fortschrittlich in die Zukunft
Grundpfeiler und Zentrum unseres Handelns
Zukunftsfähige Lösungen für unseren sicherheitspolitischen Auftrag
