Wearable Support Systems
Auxivo entwickelt anziehbare Exoskelette, welche Arbeiter und Arbeiterinnen bei körperlich anstrengenden Aufgaben unterstützen. Die Produkte von Auxivo reduzieren die Arbeitsbelastung damit das langfristige Wohlbefinden der Arbeiter und Arbeiterinnen sichergestellt ist.
Auxivo arbeitet permanent an neuen industriellen Exoskelett-Lösungen, um die Arbeitslast in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen zu reduzieren. Der intensive Einsatz von Rapid Prototyping ermöglicht es ihnen schnell neue Ideen umzusetzen und zu testen. Durch umfangreiche, wissenschaftliche Analysen in ihrem eigenen Biomechaniklabor messen sie die körperliche Entlastung des Nutzers schon früh während der Entwicklung. Alle Exoskelette werden in enger Zusammenarbeit mit Endanwendern entwickelt, um sicherzustellen, dass das Ergebnis auch wirklich alltagstauglich ist.

Contatta
- Wieso, die Idee
- Was, unser Wertversprechen (Value Proposition)
Tägliche, körperlich anstrengende Arbeit ist die Aufgabe von vielen Millionen Arbeitnehmenden auf der ganzen Welt. In Fabriken, Warenhäusern, beim Katastrophenschutz, in der Instandsetzung, auf Baustellen, und in vielen anderen Bereichen führen Arbeitende regelmässig körperlich belastende Aufgaben aus, wie beispielsweise das Anheben und Tragen von schweren Gegenständen.
Über einen längeren Zeitraum führt diese hohe Arbeitslast in vielen Fällen zu Erschöpfung und Verletzungen. Diese wiederum führen häufig zu langfristigen, krankheitsbedingten Ausfällen und einer reduzierten Einsatzfähigkeit.
Um diese Probleme zu mildern, entwickelt Auxivo AG, ein Spin-Off der ETH in Zürich, tragbare Exoskelette, welche die Muskulatur, Gelenke und das Herz-Kreislauf-System ihrer Nutzer entlasten. Dadurch wird die Erschöpfung reduziert sowie die Verletzungsgefahr gesenkt.
Die Exoskelette sind leichte und vielseitige Entlastungshilfen. Im Gegensatz zu existierenden Lösungen können sie überall und jederzeit eingesetzt werden. Sie unterstützen ihre Anwender gezielt bei anstrengenden Arbeitsabläufen und erfordern keinerlei Installationsaufwand oder zusätzliche Infrastruktur.
Aktuell gibt es zwei Systeme im Angebot. Der LiftSuit, ein leichtes (0,9 kg) textiles Exoskelett welches die Rücken- und Hüftmuskulatur beim Heben von Gegenständen oder beim Arbeiten in einer nach vorne geneigten Position unterstützen. Messungen im Biomechanik-Labor haben gezeigt, dass der LiftSuit die Belastung der Rücken- und Hüftmuskulatur um 20 bis 40 % reduzieren kann.
Der CarrySuit ist ein Oberkörper-Exoskelett, welches das Gewicht einer Nutzlast auf die Hüften des Benutzers überträgt und dadurch die Gelenke wie Ellbogen, Schultern und Wirbelsäule schützt. Messungen haben ergeben, dass die Nutzung des CarrySuit beim Tragen schwerer Lasten das Herz-Kreislauf-System um rund 20 % und die Oberkörpermuskulatur um bis zu 90 % entlastet.