Weiter zum Hauptinhalt

Gestalte als Automatiker/in den industriellen Fortschritt mit

Du denkst und handelst nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch? Mit uns lernst du, wie du den industriellen Fortschritt mitgestaltest: Automatiker/innen sorgen dafür, dass Maschinen und Anlagen sicherer, effizienter, flexibler und wirtschaftlicher werden.

Wenn du dich für die Entwicklung, Programmierung und den Bau von Steuerungs- und Automationssystemen interessierst, dann ist ein Lehrberuf bei RUAG das Richtige für dich. Unsere Automatikerinnen und Automatiker entwickeln, programmieren und bauen Steuerungs- und Automationssysteme und bilden dabei die Schnittstelle zwischen Hard und Software, also zwischen dem elektronischen „Gehirn“ und der Mechanik einer Anlage. In einem kreativen und innovativen Umfeld arbeiten sie eng mit Ingenieuren und Entwicklern zusammen und sorgen beispielsweise dafür, dass ein Lift millimetergenau auf der Höhe eines Stockwerks anhält. Der Beruf bei RUAG ist äusserst innovativ, technisch anspruchsvoll und orientiert sich stets an den neuesten Entwicklungen und Trends.

Eckpunkte deiner Ausbildung bei RUAG

Stoppuhr

Dauer

Deine Ausbildung dauert vier Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf als Automatiker/in wissen musst.

Fähigkeiten

Für diese Ausbildung bringst du gute Leistungen in Mathematik und Physik, ein Verständnis für abstrakte Zusammenhänge und Technik sowie ein analytisches Denken mit.
Zukunftsorientiert

Anschlussmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung bei uns hast du folgende Anschlussmöglichkeiten: Fertigungstechniker/in, Techniker/in HF Telematik oder ein Bachelor of Science in Mikrotechnik.

Ausbildungsstandorte 

  • Alpnach
  • Emmen
  • Lodrino
  • Wangen
  • Wilderswil
Partnerschaftlich

Das bieten wir dir

Zu deiner Ausbildung gehört einerseits der Bau, das Programmieren und das Montieren von Steuerungen. Andererseits gehören das Messen, Bohren und Verdrahten zu deinem Arbeitsalltag. Nicht zuletzt bist du in der Montage von Anlagen tätig.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du hast die obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen und bringst gute Leistungen in Mathematik und Physik mit. Du verfügst über ein gutes Verständnis nicht nur für Technik, sondern auch für abstrakte Zusammenhänge. Ausserdem überzeugst du mit deinem guten räumlichen Vorstellungsvermögen, deinem Geschick für genaue Arbeiten und deiner Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit.

Gestalte deine individuelle Zukunft mit der Way-up Lehre.

Du kannst diese Lehre nach dem Way-up-Modell absolvieren.

BB-Bild3

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt!
Ausbildungsberufe der RUAG

Kontakt

Berufsbildung

berufsbildung@ruag.ch

RUAG AG
Seetalstrasse 175
6032 Emmen