Weiter zum Hauptinhalt

Verbinde als Anlagen- und Apparatebauer/in moderne und traditionelle Handwerkstechniken

Du bist initiativ und kreativ? Mit uns lernst du, traditionelle Handwerkstechniken und moderne NC-gesteuerte Maschinen miteinander zu verbinden: Anlagen- und Apparatebauer/innen stellen anhand technischer Zeichnungen unterschiedliche Produkte her – vom Flugzeugteil bis zur Produktionsanlage.

Wenn dich der Unterhalt von Flugzeugstrukturen und komplexen Maschinenelementen fasziniert, dann ist ein Lehrberuf bei RUAG das Richtige für dich. Unsere Anlagen- und Apparatebauer/innen verarbeiten Bleche, Profile und Rohre mit traditionellen Werkzeugen wie Sägen, Biegeapparaten und Schweissgeräten sowie mit computergesteuerten Biegemaschinen, Schweissrobotern und Laserschneidanlagen. Sie bearbeiten die Teile mit höchster Präzision, planen die Arbeitsabläufe sorgfältig und stellen sicher, dass die Vorgaben zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Unsere Anlagen- und Apparatebauer/innen begleiten ein Produkt von der Projektierungsphase über die Fertigung bis zur Inbetriebnahme und arbeiten dabei eng im Team mit weiteren Fachleuten zusammen.

Eckpunkte deiner Ausbildung bei RUAG

Stoppuhr

Dauer

Deine Ausbildung dauert vier Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf als Anlagen- und Apparatebauer/in wissen musst.

Fähigkeiten

Für diese Ausbildung bringst du handwerkliches Geschick, ein praktisch-technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit.
Zukunftsorientiert

Anschlussmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung bei uns hast du folgende Anschlussmöglichkeiten: Industriemeister/in HFP, Dipl.-Techniker/in HF Maschinenbau oder ein Bachelor of Science in Maschinentechnik.

AUSBILDUNGSSTANDORTE

  • Alpnach
  • Emmen
  • Stans
Partnerschaftlich

Das bieten wir dir

Zu deiner Ausbildung gehört einerseits das Herstellen von Flugzeugbestandteilen oder Teilen von Produktionsanlagen. Andererseits lernst du verschiedene Verbindungstechniken wie Schrauben, Nieten und Schweissen kennen und anwenden. Ausserdem hilfst du bei der Projektierung mit und erstellst technische Dokumentationen.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du verfügst über ein mittleres oder erweitertes Niveau der Sekundarstufe und bringst gute Leistungen in der Mathematik mit. Du überzeugst mit deinem handwerklichen Geschick und hast Freude an der Arbeit mit verschiedenen Metallen. Ausserdem verfügst du über ein gutes praktisches und technisches Verständnis und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

Gestalte deine individuelle Zukunft mit der Way-up Lehre.

Du kannst diese Lehre nach dem Way-up-Modell absolvieren.

BB-Bild3

Das ist genau Dein Ding?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt!
Ausbildungsberufe der RUAG

Kontakt

Berufsbildung

berufsbildung@ruag.ch

RUAG AG
Seetalstrasse 175
6032 Emmen