Weiter zum Hauptinhalt

Beeinflusse als Produktionsmechaniker/in alle Facetten der Mechanik

Du bist Neuerungen gegenüber aufgeschlossen? Mit uns lernst du, alle Facetten der Mechanik zu beeinflussen: Produktionsmechaniker/innen fertigen Werkstücke mit verschiedensten Verfahren, bauen Geräte, Apparate und Maschinen zusammen und sind für deren Bereitstellung, Inbetriebnahme und Wartung zuständig.

Das Scheren, Kanten, Biegen und Stanzen bereitet dir genauso viel Freude wie das Schrauben, Löten, Nieten oder Schweissen? Dann ist eine Ausbildung bei RUAG das Richtige für dich. Unsere Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker fertigen und montieren Bauteile aus Metall zu Geräten, Apparaten und Maschinen. Sie arbeiten mit modernen, oft computergesteuerten Maschinen, überwachen Produktionsprozesse und prüfen die Qualität der gefertigten Teile. Der Beruf bei RUAG ist technisch anspruchsvoll, vielseitig und bietet dir täglich neue Herausforderungen.

Eckpunkte deiner Ausbildung bei RUAG

Stoppuhr

Dauer

Deine Ausbildung dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf als Produktionsmechaniker/in wissen musst.

Fähigkeiten

Für diese Ausbildung bringst du Interesse an technischen Zusammenhängen, ein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und genaues Arbeiten und Zuverlässigkeit mit.
Zukunftsorientiert

Anschlussmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung bei uns hast du folgende Anschlussmöglichkeiten: Produktionsfachmann/-frau BP, Dipl.-Techniker/in HF Maschinenbau oder ein Bachelor of Science in Maschinentechnik.

Ausbildungsstandorte 

  • Lodrino
Partnerschaftlich

Das bieten wir dir

Als Produktionsmechaniker/in erledigst du deine Aufträge und Projekte exakt und selbständig, aber auch im Team und gemeinsam mit anderen Fachpersonen. Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem Verarbeitungs- und Verbindungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen. Vorwiegend bearbeitest du Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium; Du arbeitest aber auch mit Kunststoffen.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du hast die Volksschule abgeschlossen und zeigst Interesse an technischen Zusammenhängen. Ausserdem verfügst du über ein gutes praktisches und technisches Verständnis. Du kannst dir Sachen gut räumlich vorstellen und bist handwerklich geschickt. Das Arbeiten von Hand und mit Maschinen bereitet dir Freude.
BB-Bild3

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt!
Ausbildungsberufe der RUAG

Kontakt

Berufsbildung

berufsbildung@ruag.ch

RUAG AG
Seetalstrasse 175
6032 Emmen