Weiter zum Hauptinhalt

Entwickle als Physik-Laborant/in zukunftsweisende Werkstoffanalysen

Als Physik-Laborant/in bei RUAG führst du Versuche durch und analysierst Materialien, die in verschiedenen Hightech-Bereichen wie Maschinenbau, Energie- und Medizinaltechnik eingesetzt werden. Dabei nutzt du modernste Messgeräte und Labortechnologien.

Wenn du Interesse an Werkstoffen, Physik, Chemie und Technik im Allgemeinen hast, dann erwartet dich bei RUAG ein spannendes und anspruchsvolles Umfeld. Unsere Physiklaborant/innen bereiten Versuche vor, führen Messungen durch und analysieren die Resultate, um sicherzustellen, dass Werkstoffe höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dabei arbeitest du eng mit Fachleuten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Materialwissenschaften, Physik, Chemie und Elektronik zusammen. Anhand von Prüfplänen führst du Versuchsreihen durch, nutzt moderne Laborgeräte und Messtechniken und dokumentierst deine Ergebnisse präzise. Der Beruf ist abwechslungsreich, da du in einer modernen Laborumgebung an vielseitigen Aufgaben mitwirkst und aktiv zur Weiterentwicklung moderner Technologien beiträgst.

Eckpunkte deiner Ausbildung bei RUAG

Stoppuhr

Dauer

Deine Ausbildung dauert vier Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf als Physik-Laborant/in wissen musst.

Fähigkeiten

Für diese Ausbildung bringst du ein technisches und wissenschaftliches Verständnis für Chemie, Physik, logisches Denken und eine selbstständige und exakte Arbeitsweise mit. Zudem hast du eine offene und zuverlässige Persönlichkeit und dank deiner kommunikativen Art fällt es dir leicht, mit Menschen umzugehen.
Zukunftsorientiert

Anschlussmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung bei uns hast du verschiedene Anschlussmöglichkeiten: Eine Weiterbildung zum/zur dipl. Elektrotechniker/in HF, Systemtechniker/in HF oder naturwissenschaftliche/r Labortechniker/in mit eidg. Diplom. Zudem stehen dir Fachhochschulstudiengänge wie der Bachelor of Science in Elektrotechnik, Systemtechnik oder Chemie offen.

Ausbildungsstandorte 

  • Thun
Partnerschaftlich

Das bieten wir dir

Als Physik-Laborant/-in bei RUAG untersuchst du die physikalische und chemische Integrität von metallischen Werkstoffen, die in verschiedenen Bereichen wie Bau, Maschinenbau und Medizinaltechnik verwendet werden. Du ermittelst Werkstoffkennwerte, führst Messungen durch und dokumentierst die Versuche normgerecht.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du hast die Sekundarschule mit sehr guten Leistungen in naturwissenschaftlichen und mathematischen Fächern abgeschlossen und interessierst dich für Physik, Chemie, Werkstofftechnik, Elektronik und Informatik. Du denkst abstrakt, arbeitest methodisch und bringst technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick mit. Du bist sorgfältig, zuverlässig und fühlst dich in einer technisch anspruchsvollen Arbeitsumgebung wohl.
BB-Bild3

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt!
Ausbildungsberufe der RUAG

Kontakt

Berufsbildung

berufsbildung@ruag.ch

RUAG AG
Seetalstrasse 175
6032 Emmen