Weiter zum Hauptinhalt

Zeige als Polymechaniker/in dein Talent in der Fertigung

Du hast Spass an mathematischen Herausforderungen? Mit uns lernst du, zu entwickeln, zu konstruieren und praktisch auszuführen: Polymechaniker/innen fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her und bauen Geräte, Apparate, Maschinen und Anlagen zusammen.

Es bereitet dir Freude, Werkzeuge oder ganze Anlagen zu entwickeln, herzustellen und zu montieren? Dann ist eine Ausbildung bei RUAG das Richtige für dich. Unsere Polymechaniker/innen fertigen präzise Bauteile aus Metall, Kunststoff und Verbundstoffen, programmieren Maschinen und prüfen die Qualität der Werkstücke. Gemeinsam mit Ingenieurinnen, Ingenieuren und Fachleuten montieren sie Geräte und Anlagen und nehmen diese in Betrieb – ein Beruf, der handwerkliches Geschick und technisches Know-how vereint.

...

Eckpunkte deiner Ausbildung bei RUAG

Stoppuhr

Dauer

Deine Ausbildung dauert vier Jahre. In dieser Zeit lernst du alles, was du für den Beruf als Polymechaniker/in wissen musst.

Fähigkeiten

Für diese Ausbildung bringst du gute Kenntnisse in Mathematik, ein Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, Technik und Mechanik sowie handwerkliches Geschick mit.
Zukunftsorientiert

Anschlussmöglichkeiten

Nach deiner Ausbildung bei uns hast du folgende Anschlussmöglichkeiten: Fachmann/-frau eidg. FA, Techniker/in HF oder ein Bachelor of Science in Engineering.

Ausbildungsstandorte 

  • Alpnach
  • Emmen
  • Interlaken
  • Lodrino
  • Stans
  • Thun
  • Zweisimmen
Partnerschaftlich

Das bieten wir dir

Neben der Entwicklung, Herstellung und Montage führst du in deiner Ausbildung, zusammen mit unseren Polymechanikerinnen und Polymechanikern, auch Wartungen und Reparaturen durch. Unter anderem gehören dazu Unterhaltsarbeiten an Flugzeugen und Helikoptern sowie deren Komponenten.
Mitarbeiter

Das bringst du mit

Du hast die Volksschule abgeschlossen und bringst gute Leistungen in Mathematik und Physik mit. Ausserdem hast du ein gutes technisches Verständnis und zeigst Interesse an technischen Zusammenhängen und an der Mechanik. Abstrakte Zusammenhänge verstehst du problemlos und du hast die Fähigkeit, dir Sachen räumlich vorzustellen.

Gestalte deine individuelle Zukunft mit der Way-up Lehre.

Du kannst diese Lehre nach dem Way-up-Modell absolvieren.

BB-Bild3

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Bewirb Dich jetzt!
Ausbildungsberufe der RUAG

Kontakt

Berufsbildung

berufsbildung@ruag.ch

RUAG AG
Seetalstrasse 175
6032 Emmen