Weiter zum Hauptinhalt

Ein neues Pikettfahrzeug in 30 Tagen

Das Pikettfahrzeug der Betriebsfeuerwehr (BFW) RUAG Emmen musste nach einem Getriebeschaden rasch ersetzt werden. Dank der Unterstützung unserer Geschäftsleitung und der Firma Tagzone war die BFW innerhalb eines Monats wieder vollständig einsatzbereit.

Mitte Januar 2025 war klar, dass das Pikettfahrzeug der BFW RUAG Emmen einen Getriebeschaden hat. Die Reparaturkosten wurden auf etwa CHF 10 000 geschätzt. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung hat sich das Kommando der BFW entschieden, stattdessen direkt ein neues Pikettfahrzeug zu beschaffen. Die Ersatzbeschaffung hätte ansonsten plangemäss im Jahr 2026 stattgefunden. Die Beschaffung musste zeitnah erfolgen. Zwar wurde der Mannschaftstransporter notdürftig zum Pikettfahrzeug modifiziert. Doch der Mercedes Sprinter ist zu wenig schnell und kompakt, um im Notfall rasch vor Ort sein zu können, die Lage zu beurteilen und den Einsatz zu koordinieren.

Innerhalb einer Woche wurde der Investitionsantrag in Höhe von CHF 50 000 eingereicht und von der Geschäftsleitung genehmigt – das neue Pikettfahrzeug konnte beschafft werden. Doch für den Piketteinsatz musste der neue SKODA Oktavia umgebaut und foliert werden. Dazu gehören das Blaulicht auf dem Dach, das Martinshorn oder das Bedienpanel für die Sondersignale. Diese Arbeiten dauern in der Regel mehrere Monate. 

Mit Hilfe der Kolleginnen und Kollegen der kantonalen und ausserkantonalen Feuerwehren fand sich jedoch schnell ein geeigneter Partner. Tagzone Construction & Design GmbH ist ein in St. Gallen ansässiges Unternehmen, welches massgeschneiderte Fahrzeuge, Folierungen und Beleuchtungsanlagen bietet und den Auftrag für die FBW schnell und kompetent ausgeführt hat. Bereits am 28. Februar konnte die BFW deshalb ihr neues Pikettfahrzeug abholen.

Die Betriebsfeuerwehr RUAG Emmen bedankt sich an dieser Stelle bei der RUAG Geschäftsleitung für ihre Unterstützung und bei Tagzone für die Umsetzung des Auftrags und die gute Zusammenarbeit.