Innovation Accelerator Programm
Als zentrale und treibende Kraft bietet RUAG ausgewählten Start-ups und Kleinunternehmen eine Innovationsplattform mit starkem akademischen Link, technischem Know-how und etabliertem Geschäftsnetzwerk an. Gemeinsam entwickeln wir innovative Ideen, um die Sicherheit der Schweiz zu steigern.
Mit der Einbindung von Start-ups und Kleinunternehmen in selektierte Initiativen gelingt es RUAG, Innovationen schneller auf den Markt zu bringen und kritische Technologien langfristig zu sichern. Partner der Innovationsplattform profitieren von unserer Infrastruktur und unserem umfassenden Know-how. In einem geschützten Umfeld mit einer sicheren Arbeitsumgebung entwickeln wir gemeinsam neue Wertversprechen und Innovationen. Darüber hinaus können unsere Partner auf die Entwicklungs- und Produktionsinfrastruktur von RUAG zurückgreifen – inklusive Einführung und professioneller Unterstützung durch unsere Experten.
Unsere Initiativen
Kundennutzen
Mitglieder des Sicherheitsverbundes der Schweiz wie das VBS und die Kantone sowie private Firmen mit kritischen Infrastrukturen können über unsere Innovationsplattform unkompliziert und schnell kleine Firmen einbinden und neue Technologien testen. Im Rahmen der stark regulierten Beschaffungsvorhaben wäre dies nicht oder nur sehr schwer möglich. Start-ups erhalten so die Möglichkeit ihre Innovationen zu integrieren und zu industrialisieren.
Aktueller Batch
Der zweite Batch des Accelerator-Programms wird im Rahmen der Schwerpunkte VBS goes Green und Themen rund um die Digitalisierung der Armee durchgeführt.
Beetron: «Freikolben-Stromgenerator»
Global ID: «Private biometrische Authentifizierung»
Yotasys: «KI-basierte Sensoren für mobile Roboteranwendungen»
Dynavisual: «Intelligente Materialien für anpassungsfähige und interaktive Wechselwirkungen»
Bevorstehende Batches
Projekt Anmeldeformular
Unsere Themenschwerpunkte
Wir suchen gezielt Beiträge zu den folgenden Megatrends

Cyber-Bedrohungen

Digitalisierung

Klimawandel

KI-Systeme, Robotik und Automatisierung
Auch Ihre Idee oder Technologie kann dazu beitragen, Bedrohungen, mit denen die Schweiz konfrontiert ist, zu erkennen, zu verhindern und dagegen vorzugehen. Die folgende Liste von Bedrohungen ist nicht abschliessend:
- Hybrider Konflikt
- Cyber-Angriff
- Terrorismus
- (Industrie-)Unfall und/oder Gefahr
- Naturkatastrophe
- Pandemie
- Globale Erwärmung
- Weitere
Ausserdem sind wir auf der Suche nach neuartigen Technologien, die der Schweizer Armee und der Sicherheitsorganisation in der Schweiz helfen sollen:
1
Die C02-Emissionen und die Umweltbelastung drastisch reduzieren
2
Die Prozesse digitalisieren und effizienter machen
3
Die Cyber-Verteidigung aufrüsten
Folgende neue Technologien sind für das Accelerator-Programm interessant (Aufzählung nicht abschliessend):
- VR/AR
- Digitalisierung der Logistik (RF-ID, LPWAN, etc.)
- Mobile Anwendungen und Webtechnologien
- Additive Fertigung
- Dones, Roboter (Cobots) und autonome Systeme
- Saubere Technologien / Grüne Technologien / Alternative Treibstoffe
- Deep Learning, Big Data und KI-basierte Systeme
- Prädiktive Wartung
- Bio / Chemische Sensoren
- IOT / 5G / LPWAN
Download Präsentationen Innovation Forum vom 6. Juli 2021

Kontakt
FRAGEN UND ANTWORTEN RUND UM DAS INNOVATION ACCELERATOR PROGRAMM
Ich habe eine Idee, die zu mehr Sicherheit in der Schweiz beitragen könnte, aber der Bereich oder das Thema ist nicht Teil der Beschreibung.
Kein Problem, das RUAG Accelerator-Programm folgt einem Open Innovation Mindset, also bitte bewerben!
Ich arbeite in keinem Start-up, sondern in einem grossen Unternehmen. Kann ich trotzdem teilnehmen?
Ja, wir beschränken das Programm nicht nur auf Start-ups. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, das Mindset eines Start-ups zu haben. Wenn Sie also Teil einer Innovationsgruppe oder ein Intrapreneur sind, bewerben Sie sich bitte!
Mein Start-up ist nicht in der Schweiz ansässig. Kann ich mich für das Programm trotzdem bewerben?
Ja, wir sind offen für internationale Start-ups. (Einschränkungen können je nach Rahmenbedingungen gelten)
Ich bin Student und habe eine tolle Idee. Kann ich mitmachen?
Ja, wir unterstützen gerne studentische Arbeiten (BSc, MSc, PhD)!*
Wir sind ein Labor einer Ingenieurschule. Unsere Technologien könnten zu mehr Sicherheit beitragen – können wir auch am Programm teilnehmen?
Ja, für Schulen und anerkannte (nicht gewinnorientierte) F&E-Einrichtungen kann das Accelerator-Programm eine Förderung in Form eines direkten Industrieprojekts bieten.*
Wir sind ein Ingenieurbüro und wir denken, dass wir eine wertvolle Idee haben. Unsere Stunden müssten jedoch bezahlt werden – gibt es da eine Lösung?
Für Ingenieurbüros können Ausnahmen gemacht werden, um die Ingenieurstunden abzudecken. Dies ist auf KMU beschränkt.*
Wir sind ein Pre-Seed Funding Start-up – deckt das Accelerator-Programm unsere Kosten?
Ja, wir machen Ausnahmen für Start-ups in der Frühphase, um die Materialkosten zu decken. Nicht gedeckt sind in diesem Fall jedoch die Ingenieurstunden.**
Anmerkung
*Im Falle einer Gründung (teilweise oder komplett) der Engineering-Zeit sind die IP-Rechte des Projekts vollständig im Besitz der RUAG.
** Material, das von der RUAG gekauft wurde, bleibt auch nach dem Projekt Eigentum von RUAG.