Pressebereich
RUAG liegt eine partnerschaftliche und offene Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Medien am Herzen. Unsere Medienverantwortlichen nehmen Ihre Anfragen gerne persönlich entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Generelle Medienanfragen richten Sie bitte an:

Kontakt
RUAG AG
Stauffacherstrasse 65
3000
Bern 22
Für Beiträge in Fachzeitschriften kontaktieren Sie bitte:

Kontakt
RUAG AG
Allmendstrasse 86
3600
Thun

Technologieführerschaft durch Innovation und Nachhaltigkeit: Neue Infrastrukturen am Standort Thun geplant
10.02.2021 - RUAG plant den Bau von zwei neuen Infrastrukturen am Standort Thun und setzt damit auf eine langfristige Technologieführerschaft im Bereich bodengestützter Systeme und komplexer Testing-Services. Es handelt sich um das Testcenter für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Anlage für einen elektrisch angetriebenen und universellen Getriebeprüfstand. Beide Bauobjekte werden durch die RUAG Real Estate AG umgesetzt.

RUAG unterzeichnet Vertrag im Rahmen des Programms Nutzungsverlängerung Schützenpanzer 2000
23.11.2020 – RUAG hat einen Vertrag mit dem schwedischen Unternehmen BAE Systems Hägglunds signiert und sichert sich als wichtigster Zulieferer damit einen umfassenden Auftrag im Rahmen des Programms Nutzungsverlängerung des Schützenpanzers 2000 der Schweizer Armee.

RUAG verkauft RUAG Environment AG an die Thommen Group AG
30.10.2020 - Die RUAG MRO Holding AG hat RUAG Environment AG an die Thommen Group AG verkauft. Mit dem Verkauf und den dadurch entstehenden Synergie-Effekten kann der Betrieb vorerst aufrechterhalten bleiben. Im Verlauf der nächsten drei Jahre wird die Tätigkeit auf die Betriebe der Thommen Gruppe, insbesondere die Immark AG, verlagert. Somit kann eine Schweizer Lösung im Bereich des Elektronikrecyclings nachhaltig sichergestellt werden. Über die Verkaufsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Ausbauprojekt Payerne erreicht Meilenstein
14.09.2020 - Beim Ausbauprojekt der RUAG AG in Payerne ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden. Die ersten fünf Mitarbeiter haben ihre Arbeit aufgenommen und werden in den nächsten Monaten am Standort Emmen auf ihre Aufgabe zu Gunsten des Unterhalts der F/A-18-Flotte der Luftwaffe vorbereitet.

RUAG AG startet mit neuem Auftritt in die Zukunft
25.06.2020 - Mit dem heutigen 25. Juni legt das seit dem 1. Januar vom RUAG-Konzern entflochtene Unternehmen RUAG AG das bisherige Logo "RUAG Together ahead." ab und startet mit einem neuen Auftritt in seine eigenständige Zukunft. Der neue Claim "Sicherheit entscheidet" beschreibt die Motivation und das Ziel der RUAG AG, einen massgeblichen Beitrag zur Sicherheit in unserem Land beizutragen.

Safran Helicopter Engines verlängert Vertrag mit RUAG
15.06.2020 - RUAG und Safran Helicopter Engines haben ihren Vertrag für den Unterhalt an den Treibstoff-Kontrolleinheiten des Makila-Triebwerks, der den Helikoptertypen Super Puma antreibt, bis 2021 verlängert. Enge Partnerschaften mit Erstausrüstern wie Safran Helicopter Engines ermöglichen RUAG eine stete Verfügbarkeit von Ressourcen, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen und somit die Leistungsfähigkeit von Helikoptern sicherzustellen.

RUAG AG baut Service für die Luftwaffe in Payerne aus
04.05.2020 - In Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe hat die RUAG AG mit den Arbeiten für den Aufbau eines neuen Standplatzes für den Flugzeugunterhalt auf dem Militärflugplatz Payerne begonnen. Die RUAG AG schafft dadurch in der Region zwölf neue Arbeitsplätze.

Helikopter erfolgreich für COVID-19-Patienten umgerüstet
02.04.2020, RUAG hat kürzlich das Helikoptermodell EC 635 für COVID-19-Patienten umgerüstet. Bei diesem zeitkritischen Projekt haben RUAG MRO Schweiz, die armasuisse und die Luftwaffe gemeinsam an geeigneten Lösungen gearbeitet, um Piloten wie auch Patienten bestmöglich zu schützen. Zwei Helikopter sind bereits umgerüstet und stehen einsatzbereit bei der Luftwaffe.

Royal Netherlands Air Force erneuert Wartungsvertrag mit RUAG
13.03.2020, RUAG hat den Zuschlag der Royal Netherlands Air Force für einen öffentlich ausgeschriebenen Wartungsvertrag ihrer PC-7-Trainingsflugzeuge erhalten. Der Zuschlag unterstreicht die Expertise von RUAG als kompetenter, leistungsfähiger Partner im Bereich des Life Cycle Managements von Propellerflugzeugen.

RUAG bietet neue Trainings für Maintenance Check Flights an
15.01.2020, EASA (European Union Aviation Safety Agency) hat die Prüfflüge nach Wartungsarbeiten, sogenannte Maintenance Check Flights (MCFs), neu reguliert. Demzufolge sind Helikopterbetreiber dazu verpflichtet, ihre Besatzung für Prüfflüge zu schulen. In diesem Rahmen hat RUAG das Kursangebot für MCFs optimiert und steht den Operator & Wartungsbetrieben mit massgeschneiderten Lösungen zur Verfügung.