Weiter zum Hauptinhalt

Bundesrat Martin Pfister zu Besuch in Payerne

Bundesrat Martin Pfister besuchte am Donnerstag den RUAG-Standort in Payerne. Er informierte sich über den F-35, die RUAG-Strategie im Bereich AIR und die Pläne in der Westschweiz.

Bundesrat Martin Pfister, Chef des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, besuchte am Donnerstag den RUAG-Standort in Payerne. Empfangen wurde der Bundesrat von einer grossen RUAG-Delegation. Diese bestand unter anderem aus Jürg Rötheli, Präsident des Verwaltungsrats der RUAG MRO Holding AG, Jean-Marc Lenz, Verwaltungsrat, Ralf Müller, CEO und Markus Nievergelt, Senior Vice President Business Area Air.

Einige Stunden zuvor konnte RUAG ebenfalls in Payerne verkünden, die Unterstützung des VBS für das Projekt RIGI erhalten zu haben. 

In seiner Eröffnungsrede an den Bundesrat sagte Jürg Rötheli, dass RIGI mehr sei als nur ein Projekt: 
 

Jürg Rötheli
« RIGI steht für das Vertrauen in die operative Leistungsfähigkeit und die sicherheitspolitische Relevanz von RUAG. Zugleich ist es ein Schlüsselvorhaben, das sowohl unsere gesamte Unternehmensstrategie als auch die Teilstrategie AIR entscheidend unterstützt und voranbringt.  »
Jürg Rötheli, Präsident des Verwaltungsrats, RUAG MRO Holding AG

RIGI bringt zudem Investitionen, Innovation und Mehrwert in die Westschweiz. RUAG hat sich verpflichtet, 100 Millionen Franken Wertschöpfung in die Romandie zu bringen – ein klares Bekenntnis zur Region. 

Ralf Müller, CEO RUAG MRO Holding AG, erklärte, was das im Detail bedeutet: Die Wertschöpfung kann einerseits durch die Vergabe von Aufträgen an Unternehmen, durch die Schaffung von RUAG-eigenen Arbeitsplätzen oder andererseits durch Innovation und Investitionen in der Westschweiz erfolgen.  

Ralf Müller
« Um eine möglichst nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen, sind wir auf starke Partnerschaften mit dem Industrieverband GRPM, der Industrie und der Politik angewiesen.  »
Ralf Müller, CEO RUAG MRO Holding AG

RUAG übernimmt künftig die Wartung des F-35A in der Schweiz und tätigt in diesem Zusammenhang auch in Payerne Investitionen in die Infrastruktur und in das Personal. Besonders hervorzuheben ist dabei die Joint-Maintenance mit der Schweizer Luftwaffe. Bereits heute funktioniert die Zusammenarbeit bei der Instandhaltung und Wartung des F-A 18 hervorragend. Mit dem F-35 werde diese Partnerschaft noch intensiviert, erklärte Markus Nievergelt, Senior Vice President Business Area Air, dem Bundesrat. 

Bei einem Rundgang machte sich der Bundesrat anschliessend noch sein eigenes Bild von den Aktivitäten von RUAG in Payerne. Im Hangar sah er zu, wie eine F/A-18 repariert wurde, sprach mit Mechanikern, Werkpiloten und Software-Entwicklern bei den Simulatoren. Anschliessend besuchte er noch die Luftwaffe und weitere Partner von RUAG. 

Wir von RUAG sind stolz, dass der Bundesrat ein solches Interesse an unseren Aktivitäten hat. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig sind wir uns aber bewusst, dass noch viel Arbeit vor uns liegt. Deshalb setzen wir weiterhin alles daran, unsere Leistungsfähigkeit weiter zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, unsere Compliance-Standards kompromisslos einzuhalten und unsere Governance konsequent zu stärken. 

Martin Pfister besucht Payerne
Bundesrat Martin Pfister besucht den RUAG-Standort in Payerne. Dabei wurde er unter anderem von Jürg Rötheli, Verwaltungsratspräsident RUAG MRO Holding AG (rechts), begleitet.
Martin Pfister besucht Payerne
(von links nach rechts): Jürg Rötheli, Verwaltungsratspräsident RUAG MRO Holding AG, Bundesrat Martin Pfister, Pierre-André Page, Nationalratsvizepräsident, Ralf Müller, CEO RUAG MRO Holding AG
Martin Pfister besucht Payerne
RUAG-Mitarbeitende erklären Bundesrat Martin Pfister die Leistungen von RUAG in Payerne.
Martin Pfister besucht Payerne
Martin Pfister und Pierre-André Page schauen in ein F/A-18 Cockpit. Im Hintergrund Ralf Müller, CEO RUAG MRO Holding AG.
Martin Pfister besucht Payerne
Martin Pfister schüttelt einem RUAG-Lernenden die Hand. In der Mitte: Markus Nievergelt, Senior Vice President Business Area Air