Weiter zum Hauptinhalt

Lernende von RUAG engagieren sich im Simmental

Während der Berufsbildungswoche 2025 engagierten sich die Lernenden des zweiten Lehrjahres mit viel Herzblut und Teamgeist im Simmental. Mit vielfältigen Sozialprojekten leisteten sie einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und sammelten dabei wertvolle praktische Erfahrungen. Begleitet wurde die Woche von spannenden Aktivitäten, fachlichem Austausch und gezielter Weiterbildung.

Während der Berufsbildungswoche 2025 setzten sich die Lernenden des zweiten Lehrjahres mit grossem Engagement für Umwelt und Gemeinschaft ein. An der Lenk im Simmental führten sie verschiedene Sozialprojekte mit Fokus auf Umwelt- und Naturschutz durch und sammelten dabei wertvolle praktische Erfahrungen.

Die Lernenden arbeiteten unter anderem an der Instandsetzung von Wanderwegen, der Reinigung von Bachläufen und der Pflege von Strassenrändern. Die Aktivitäten standen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Eigeninitiative und Zusammenarbeit.

Abseits der Arbeit ermöglichte ein vielseitiges Rahmenprogramm neue Perspektiven: Eine Wanderung zur Quelle der Simme, den «Sibe Brünne», ein Besuch des Rega-Basisstandorts oder eine Führung im Museum St. Stephan rundeten die Woche ab. Zudem absolvierten alle Teilnehmenden erfolgreich das interne Lean Management-Basistraining, durchgeführt von erfahrenen RUAG-Mitarbeitenden.

Ein gemeinsamer Abschlussabend mit Apéro und Abendessen bot Gelegenheit, die erlebnisreiche Woche Revue passieren zu lassen und das Erreichte zu würdigen.

Mit der Berufsbildungswoche fördert RUAG nicht nur fachliche und soziale Kompetenzen, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.